 |  | Provence & Côte d’Azur |  | Lebensart „à la Française“ im sonnigen Süden |  | Auf dieser Reise der Sinne entdecken Sie die entspannte und gastfreundliche Lebensart „à la Française“. Sie nehmen Teil an einem Schnupperkurs zur Herstellung von Olivenpaste (Tapenade), sind zu Gast in der Villa Rothschild, besuchen in der Parfümstadt Grasse einen renommierten Parfümhersteller, verkosten den Rotwein Côtes du Rhône im Kloster und den Roséwein Côtes de Provence im Schloss. Freuen Sie sich als Höhepunkt dieser Reise auf ein stimmungsvolles Abendessen auf einer Stierfarm mit provenzalischen Spezialitäten. |  |  | Unser Programmvorschlag: |  | 1. Tag: Anreise in die Provence |  | Anreise in den sonnigen Süden Frankreichs, Hotelbezug im Raum Orange/Avignon. |  | 2. Tag: Naturpark Lubéron – Gordes – Roussillon (140 km) |  | Durch den schönen Naturpark der Gebirgszüge des Lubéron fahren Sie zu einem Lavendelbauern und besichtigen sein privates Museum. Anschließend fahren Sie zum malerisch an eine Hügelkuppe geschmiegten Dorf Gordes, einst Hochburg des Handwerks und heute Anziehungspunkt vieler Künstler. Von oben führt Sie ein etwa 30-minütiger Spaziergang mit Ihrem Reiseleiter an den Flanken der einstigen Steingruben entlang quer durch das Dorf zur Burg. Weiter hinab geht es zu den einstigen Waschstellen und Mühlen ins Handwerkerviertel. Romantische Ruinen zeugen vom einstigen Treiben der Schuster und Stoffweber entlang des Baches von Gordes. Weiterfahrt nach Roussillon, wo Sie die bizarr geformten Steinbrüche der in allen Rottönungen leuchtenden Ockerfelsen sowie den malerischen Ort besichtigen. Am Nachmittag Weinprobe im Lubéron und Rückfahrt an der römischen Steinbogenbrücke Pont Julien vorbei ins Hotel.
|  | 3. Tag: Avignon – Arles – Camargue – Saintes-Maries-de-la-Mer (190 km) |  | Avignon wird von seinem gewaltigen Papstpalast aus dem 14. Jahrhundert beherrscht und ist weltbekannt durch seine oft besungene „Brücke von Avignon“. Weiterfahrt zum Besuch von Arles mit seinem antiken Theater, seinen Konstantin-
Thermen und der Kirche Saint-Trophime. Danach durchqueren Sie die Camargue, eine unendlich scheinende Wildnis mit rosa Flamingos, weißen Pferden und schwarzen Stieren und erreichen den Zigeunerwallfahrtsort Sainte-Maries-de-la-Mer. Zum Abendessen sind Sie heute beim Stierzüchter eingeladen. Zunächst besichtigen Sie seine Domaine bei einer Leiterwagenfahrt und anschließend lassen Sie sich mit regionalen Spezialitäten verwöhnen.
|  | 4. Tag: Aix-en-Provence – Cannes (240 km) |  | Nach dem Frühstück führt Sie die Reise nach Aix-en-Provence, wo Sie von einem örtlichen Stadtführer empfangen werden. Die Stadt der tausend Brunnen lädt mit ihrer prachtvollen Architektur und auf den von alten Platanen beschattenden Terrassen Ihrer Cafés zum Verweilen ein. Sie sollten die Stadt nicht verlassen, ohne das Mandelkonfekt Calissons, eine einheimische Spezialität, probiert zu haben. Weiterfahrt an die Côte d’Azur und Bezug Ihres Hotels im Raum Cannes.
|  | 5. Tag: Goldküste – Sainte Maxime – Saint Tropez – Port Grimaud – Estérel-Gebirge (180 km) |  | Mit einer Fahrt entlang der wunderschönen „Goldküste“ am Mittelmeer beginnen Sie den heutigen Tagesausflug. Über die alte Römerstadt Fréjus erreichen Sie den Hafenort Sainte Maxime. Hier wartet schon das Ausflugsboot, welches Sie in kurzer Zeit nach Saint Tropez fährt. Der beliebte und belebte Urlaubsort und Künstlertreffpunkt ist weltbekannt durch seine mondänen Strände und den malerischen Hafen mit seinen Luxusjachten. Nach einer ausgiebigen Besichtigung durchqueren Sie wieder im Boot den Golf von Saint Tropez nach Port Grimaud. Dieser moderne Ferienort ist mit seinem Gewirr von Kanälen einer venezianischen Fischer- und Lagunensiedlung nachempfunden. Anschließend besuchen Sie einen Weinbauer und verkosten die fruchtigen Roséweine der Côtes de Provence. Auf der Panoramastraße „Corniche d’Or“ überqueren Sie das Estérel-Gebirge. Bis Cannes bieten die steilen Klippen aus rotem Eruptivgestein sowie die zahllosen kleinen Inseln und Riffe Ausblicke von bezaubernder Schönheit. |  | 6. Tag: Antibes – Cannes – Sainte Marguerite (30 km) |  | Am Morgen folgen Sie dem Insider-Tipp Ihres Reiseleiters zum Yacht-Hafen von Antibes. Ist sonst die Welt der Schönen und Reichen durch Hecken verborgen, hier haben Sie freie Sicht auf dem „Kai der Milliardäre“ mit den teuersten Jachten der Welt. Weiterfahrt zur Stadtbesichtigung nach Cannes, welche mit einer Panoramafahrt entlang der mit Palmen gesäumten Strandpromenade „La Croisette“ beginnt. Danach führt Sie Ihr Reiseleiter durch die Stadt, welche durch seine jährlich stattfindenden Filmfestspiele zu Weltruhm gekommen ist. Am Nachmittag Schiffsfahrt zur Insel Sainte Marguerite. Sie besuchen das Meeres-Museum und das unter Denkmalschutz stehende Fort Royal, in dem sich die Gefängniszelle des geheimnisvollen Staatsgefangenen von Ludwig XVI, dem mit der eisernen Maske befindet. Zurück in Cannes verbleibt noch ein wenig Zeit zum Bummeln und Shoppen.
|  | 7. Tag: Grasse – Villa Rothschild – Nizza (120 km) |  | In der Parfümstadt Grasse erfahren Sie bei einer Werksbesichtigung des berühmten Parfümherstellers Fragonard, wie die reizvollen Düfte entwickelt werden. Anschließend ist für Sie die Teilnahme an einem Atelier zur Herstellung von Tapenade reserviert. Die Tapenade ist eine aus der südfranzösischen Küche stammende Olivenpaste, welche als Brotaufstrich oder Dippsauce verwendet wird. Die nächste Etappe ist die zwischen Nizza und Monaco gelegene Villa Ephrussi de Rothschild. Ein prächtiger Palast aus der Belle Epoque, von traumhaften Gärten umgeben und mit atemberaubenden Blick auf die Bucht von Villefranche und das Mittelmeer. Weiterfahrt in die „Hauptstadt“ der Côte d’Azur nach Nizza. Sie sehen die großen Luxushotels auf der Promenade des Anglais und besichtigen die kleinen und verwinkelten Gassen der Altstadt. Zum Abschluss fahren Sie mit einem kleinen Bummelzug auf den Schlossberg, von dem Sie eine herrliche Aussicht über die Engelsbucht, die Berge der Seealpen und die Stadt Nizza haben. |  | 8. Tag: Heimreise |  | Nach dem Frühstück treten Sie die Heimreise an. |  |
|  |  |  |  |  |  |  | inklusive:
|  |  |  |  |  |  |  | 
  | 3 × HP im Raum Orange, davon 1 × landestypisches Abendessen beim Stierzüchter |  |  |  |  |  |  |  | 
  | 4 × HP im Raum Cannes |  |  |  |  |  |  |  | 
  | Unterbringung in der gebuchten Hotelkategorie, alle Zimmer mit Dusche/WC oder Bad/WC und TV |  |  |  |  |  |  |  | 
  | ganztägige Reiseleitung am 2., 3., 5., 6., 7. Tag |  |  |  |  |  |  |  | 
  | Reiseleitung Stadtführung Aix-en-Provence |  |  |  |  |  |  |  | 
  | Eintritt und Führung im Lavendelmuseum |  |  |  |  |  |  |  | 
  | Besichtigung der Ockersteinbrüche von Roussillon |  |  |  |  |  |  |  | 
  | Weinprobe im Lubéron |  |  |  |  |  |  |  | 
  | Leiterwagenfahrt beim Stierzüchter |  |  |  |  |  |  |  | 
  | Bootsüberfahrt von Sainte Maxime nach Saint Tropez und von Saint Tropez nach Port Grimaud |  |  |  |  |  |  |  | 
  | Besuch einer Weinkellerei mit Verkostung von Côtes de Provence Weinen |  |  |  |  |  |  |  | 
  | Schiffsfahrt zur Insel Sainte Marguerite |  |  |  |  |  |  |  | 
  | Eintritt und Besichtigung Meeres-Museum und Fort Royal |  |  |  |  |  |  |  | 
  | Werksbesichtigung beim renommierten Parfumeur Fragonard |  |  |  |  |  |  |  | 
  | Schnupperkurs Herstellung Tapenade mit Verkostung |  |  |  |  |  |  |  | 
  | Eintritt und Besichtigung der Villa Rothschild in Cap-Ferrat |  |  |  |  |  |  |  | 
  | Fahrt im Bummelzug auf den Schlossberg von Nizza |  |  |  |  |  |  |  | 
  | Aufenthaltssteuern/Kurtaxe |  |  |  |  |  |  |  | 
  | Freiplatzregelung: pro 21 Personen 1 Freiplatz im Doppelzimmer |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | Termine und Richtpreise 2020: | Preise
 | Vorsaison
 | Zwischensaison
 | Hauptsaison
 | EZ-Zuschlag
 | pro Person | Januar / Februar / März
November / Dezember | April / Mai / Juni
September / Oktober | Juli / August | pro Nacht | 3-Sterne Hotel | € 595,00 | € 644,00 | € 691,00 | € 34,00 | 4-Sterne Hotel | € 671,00 | € 775,00 | € 818,00 | € 48,00 |
|  |  |  |  |  |  |
|  |  | Hinweis: Dieses Angebot finden Sie auch in unserem Katalog 2020 auf Seite 36 oder hier als PDF-Datei oder hier als DOC-Textdatei zum Herunterladen!
 |  |  |
|  | |  |